Verben Reflex-Passiv und besondere

(a) Reflexiv-Passiv
Το μάκρος φτιάχνεται. Die Länge kann man in Ordnung bringen.
Wir haben hier das regelmäßig gebildete Reflexiv-Passiv des Verbs φτιάχνω in Ordnung bringen, reparieren. Die 3. Person Singular. des Reflexiv-Passivs ist eine weitere mögliche Entsprechung des deutschen „man“ (vergleiche hier), das hier zusammen mit dem Hilfsverb können verwendet wird.
Πλένεται σε κρύο νερό; Kann man sie mit kaltem Wasser waschen? Hier haben wir eine weitere regelmäßig gebildete Form des Reflexiv-Passivs, diesmal von πλένω waschen. Zu beachten ist auch hier wieder der Gebrauch von man mit dem Hilfsverb können in der deutschen Übersetzung. Wörtlich würde es heißen: Sie wird gewaschen mit kaltem Wasser?.

(b) Besondere Verben
Αν γίνεται. Wenn es geht (wenn es möglich ist). Wir haben bereits Τι γίνεσαι; In der idiomatischen Bedeutung Wie geht es dir? Kennen gelernt. Hier nun sehen wir, wie die 3. Person Singular von γίνομαι idiomatisch verwendet wird. Eine sogenannte wörtliche Übersetzung „wenn es wird“ würde uns sinnlos erscheinen.
Σας έρχεται πολύ ωραία. Sie passt Ihnen sehr gut. Hier sehen wir, wie die 3. Person Singular von έρχομαι kommen idiomatisch gebraucht wird und dann so viel wie er/sie/es passt bedeutet. Wieder wäre eine, wörtliche Übersetzung (sie kommt sehr schön zu Ihnen) einigermaßen sinnlos.
Πώς σου φαίνεται; Wie findest du es? Das Verb φαίνομαι (er)scheinen, aussehen, vorkommen gehört zu jenen Verben, die im Griechischen nur eine reflexiv-passive Form haben. Die 3. Person Singular in der Bedeutung es scheint oder es sieht aus wird sehr häufig gebraucht.

(c) Idiomatische Verwendungsweisen:
Σου πάει το μπλε. Dir steht Blau. Δε μου πάει. Es steht mir nicht. Merken wir uns bitte diese idiomatische Verwendung von πάει (es geht), das wir im Deutschen in diesen Fällen mit „es steht“ wiedergeben.
Δε μου κάνει τίποτε απαυτά. Keines von ihnen ist das, was ich mir vorgestellt habe / nichts davon entspricht meinen Vorstellungen. Wir lernen hier einen weiteren idiomatischen Gebrauch von κάνω machen, tun kennen. Δε μου κάνει heißt ungefähr so viel wie: das ist nichts für mich; das ist nicht das, was ich haben will. Zu beachten ist, dass τίποτε απαυτά wörtlich bedeutet: nichts von diesen.
αν θέλετε wenn Sie möchten Bitte hier daran denken, dass θέλω nicht immer dem deutschen wollen entspricht, sondern viel häufiger mit mögen wiedergegeben werden muss.

(d) Δείξω ist der Konjunktiv von δείχνω zeigen, und δείξτε ist der regelmäßig gebildete Plural des Imperativs.

(e) Δείτε ist die 2. Person Plural des Konjunktivs δω von βλέπω sehen. Bitte daran denken, dass wir gesagt haben, dass endbetonte Konjunktive die Endungen der Verben vom Typ 3 bekommen (vergleiche hier).

(f) Πόσο έχει; Was kostet er/sie/ es? Ein alternativer Ausdruck zu πόσο κάνει; Beides wird ohne Bedeutungsunterschied gebraucht, wenn man nach einem Preis fragt.

Έχετε τίποτε υπόψη σας; Habt ihr irgendetwas im Auge?

Der Ausdruck υπόψη μου/σου/σας usw. ist idiomatisch und entspricht dem deutschen im Auge (haben), in Betracht (ziehen): Έχω κάτι υπόψη μου. Ich habe etwas im Auge. Das Wort υπόψη ist zusammengesetzt aus der Präposition υπώ unter und dem Substantiv η όψη (Genitiv της όψεως) Blick.

Αυτή δεν είναι η Ερμού; Ist das nicht die Hermesstraße?

Εκείνη είναι η Ερμού. Das dort hinten ist die Hermesstraße. Bitte immer daran denken, dass sich die Demonstrativ-Pronomina im Griechischen in jedem Falle (also auch dort, wo wir im Deutschen unterschiedslos das Neutrum Singular verwenden) in Genus und Numerus nach ihrem Beziehungswort richten.

Die Adjektive γυναικείος –α –ο …

Die Adjektive γυναικείος –α –ο, ανδρικός –ή -ά und παιδικός –ή –ό sind von den Substantiven η γυναίκα Frau, ο άντρας Mann und το παιδί Kind abgeleitet. In sehr vielen Fällen gebraucht das Deutsche statt eines entsprechenden Adjektivs ein zusammengesetztes Substantiv: Herrengeschäfte, Damenbekleidung, Kinderspielzeug usw.

θα πάει για ψώνια. Sie will einkaufen gehen.

Zu beachten ist hier, dass der griechische Ausdruck, der unserem einkaufen gehen entspricht, aus dem Verb für gehen πηγαίνω (Konjunktiv: πάω) sowie der Präposition για und dem Plural Substantiv ψώνια Einkäufe besteht.
θα πάει για ψώνια.

Vergangenheitstempus (2)

Η Μαρία αγόρασε μια φούστα. Maria hat einen Rock gekauft.

Das Vergangenheitstempus von αγοράζω wird der Regel entsprechend aus dem Konjunktivstamm αγορασ und den Endungen des Vergangenheitstempus gebildet. Die Endung der 3. Person Singular lautet , und damit kennen wir nun alle drei Singular-Endungen des Vergangenheitstempus: αγόρασα ich habe gekauft, αγόρασες du hast gekauft, αγόρασε er hat gekauft.

Bemerkenswerte Vokabeln und Wendungen (11)

Πες μου sag mir Hier ist zu beachten, dass Pronominalobjekte auf einen Imperativ unmittelbar folgen. Wir erinnern uns jedoch, dass bei Aussagen und Fragen die Pronominalobjekte unmittelbar vor dem Verb stehen. Vergleichen wir: θα μου πεις. Du wirst mir sagen. Δε θα μου πεις. Du wirst mir nicht sagen. Πες μου. Sag mir.

πότε φεύγεις; Wann fährst du weg? Sorgfältig zu unterscheiden sind die beiden Begriffe πότε wann

und ποτέ (auf der zweiten Silbe betont) jemals, niemals. Πότε θα έρθεις; Wann kommst du? Δεν πίνω ποτέ. Ich trinke nie. Auch bei ποτέ ergibt sich aus dem Zusammenhang ob es die Bedeutung von jemals oder niemals annimmt.

τόσο πολύ so lange, so viel. Τόσο ist das adverbiell gebrauchte Neutrum des Adjektivs τόσοςη ο; es dient hier dazu, einen besonderen Intensitätsgrad des folgenden Adjektivs auszudrücken.

Δεν πεινάω καθόλου. Ich habe überhaupt keinen Hunger (wörtlich eher: mich hungert überhaupt nicht). Καθόλου dient dazu, eine Negation zu verstärken; es wird häufig gebraucht und entspricht dem deutschen überhaupt.

Η κίνηση Bewegung, Verkehr ist ein weiteres feminines Substantiv des altertümlichen Typs und bildet den Plural οι κινήσεις. Es bedeutet ursprünglich Bewegung, wird aber auch sehr oft gebraucht, um eine Vielzahl von Menschen in Bewegung oder den Straßenverkehr zu bezeichnen: φοβερή κίνηση schrecklicher Verkehr.

Wir sind περνάω in der Bedeutung vorbeigehen bereits hier begegnet. Zu beachten ist, dass Πώς περνάς; oft in der Bedeutung Wie bringst du deine Zeit zu? Wie geht es dir? verwendet wird.

Wir kennen den Begriff διαβάζω lesen oder studieren? Ebenso kann auch das Substantiv το διάβασμα Lektüre, Lesen oder Studium, Studieren bedeuten.

Das Adjektiv μέτριοςα ο mittel wird oft verwendet, wenn man einen griechischen  Kaffee bestellt. Es bedeutet, dass der Kaffee weder besonders stark noch besonders schwach, weder süß noch bitter sein soll. Insgesamt gibt es etwa 50 verschiedene Arten, einen griechischen Kaffee zuzubereiten und diese Zubereitungsarten zu benennen; von ihnen kommen drei bis vier sehr häufig bei Bestellungen im Kafenion vor, die häufigste vielleicht wird durch μέτριος bezeichnet.

Der idiomatische Ausdruck τα καταφέρνω bedeutet etwa ich schaffe es, ich komme damit zurecht. Das τα bezieht sich dabei auf die Dinge, die geschafft werden, und entspricht in diesem Falle dem unbestimmten deutschen es.

Wir kennen das Verb ενδιαφέρομαι sich interessieren in seiner reflexiv passiven Form. Es gibt davon auch eine aktive Form, z. B. mit μενδιαφέρει es interessiert mich.

Wir wissen bereits, dass μετά adverbiell in der Bedeutung danach gebraucht werden kann. Man kann μετά aber auch als Präposition, z. B. in der Aussage: μετά το μεσημεριανό nach dem Mittagessen gebrauchen.

Κοίταξε να δεις, wörtlich: Schau, dass du siehst, ist eine oft gebrauchte Eingangsphrase, auf die in vielen Fällen dann eine Erklärung folgt. Im Deutschen entspricht dem etwa Schau, das ist so oder Sieh mal.

etwas oder nichts

Zu beachten ist auch der Gebrauch von κάτι etwas und τίποτε (irgend) etwas, nichts. Beide Wörter sind indeklinabel. Was den Grad der Bestimmtheit angeht, so verhalt sich κάτι zu τίποτε wie κάποιος zu κανένας: Κάτι βλέπω. Ich sehe etwas. θέλεις τίποτε; Möchtest du irgend etwas? Δεν είναι τίποτε. Es ist nichts. Ob der Begriff τίποτε die Bedeutung von (irgend) etwas oder nichts annimmt, ergibt sich aus dem Zusammenhang.

Substantive, Neutra auf -ος (2)

Wir behandeln hier auf den Plural der neutralen Substantive auf –  endend, deren Form im Singular wir schon hier betrachteten – σε διάφορα μέρη in verschiedenen Orten. Nominativ, Vokativ und Akkusativ des Plurals von το μέρος Ort, Teil lautet τα μέρη. Entsprechend wird aus το λάθος im Plural τα λάθη, und aus το βάθος wird τα βάθη.