Überall und nirgendwo

Schauen wir uns bitte das Wortpaar παντού überall und πουθενά (n)irgendwo(hin)an. Es sind beides Adverbien, und daher sind sie nicht veränderbar. Man kann sie mit πάντα immer und ποτέ jemals, niemals vergleichen. Wie ποτέund τίποτεwird bei der Verneinung auch πουθενά zusammen mit einem dem Verb vorangestellten δε(ν)bzw. μη(ν)gebraucht: Πήγες πουθενά; Bist du irgendwohin gegangen? Δεν πήγα πουθενά. Ich bin nirgendwohin gegangen. Έχεις πάει ποτέ; Bist du jemals gewesen? Δεν έχω πάει ποτέ. Ich bin niemals gewesen. Θέλεις πότε; Möchtest du irgendetwas? Δεν θέλω τίποτε. Ich möchte nichts. Άργησες ποτέ; Bist du jemals zu spät gekommen? Μην αργήσεις ποτέ! Komm niemals zu spät!

Για να … – damit um …

Τα έβαλα στο συρτάρι για να μη σπάσουν. Ich habe sie in die Schublade gelegt, damit sie nicht kaputtgeht. Wir erinnern uns an για να damit, um … zu (siehe diesen Beitrag). Achten wir darauf, dass σπάζω, der Form nach aktiv, ebenso wie das deutsche zerbrechen sowohl transitiv als auch intransitiv gebraucht werden kann. Weiterhin begegnet uns in diesem Satz eine neue Verwendungsmöglichkeit von μη(ν); wenn ein Verb nach να oder για να verneint ist, so lautet die Verneinung nicht δε(ν), sondern μη(ν).

verschiedene Verben (10)

(a) βιάζομαι ich bin in Eile, habe es eilig Beachten wir, dass das griechische reflexiv-passive Verb im Deutschen durch diese zusammengesetzten Wendungen wiedergegeben wird: βιάζεσαι du bist in Eile, hast es eilig.

(b) Vergangenheitstempus Achten wir auf είδα ich habe gesehen von βλέπω sehen, Konjunktiv: δω, ein weiteres unregelmäßiges Vergangenheitstempus, das wir lernen müssen. Beachten Sie auch έβαλα ich habe gelegt von βάζω legen, Konjunktiv: βάλω, und έψαξα ich habe gesucht von ψάχνω suchen, Konjunktiv: ψάξω, zwei weitere Verben, die an den Vergangenheits-Stamm vorn ein έ anfügen, damit dreisilbige Formen zustande kommen. Schließlich merken wir uns bitte auch άκουσα ich habe gehört von ακούω hören, Konjunktiv: ακούσω.

(c) Der Konjunktiv des Verbs vom Typ 2 περνάω vorbeigehen lautet περάσω. Wir können nun zusammenfassend festhalten, dass die Verben vom Typ 2 und Typ 3 die Silben ησ, ηξ, εσ oder ασ zu sich nehmen, um den Konjunktiv stamm zu bilden. Die meisten nehmen ησ zu sich wie θα ρωτήσω, aber einige auch ηξ wie θα τραβήξω, andere wiederum εσ wie θα μπορέσω und wieder andere ασ wie θα ξεχάσω und θα περάσω.

(d) Imperative Μην ξεχάσεις. Vergiss nicht. Wir erinnern uns, dass μη oder μην mit dem Konjunktiv dazu dient, den verneinten Imperativ zu bilden. Άσε ist der unregelmäßige Singular des Imperativs von αφήνω (νer)lassen.

Landeskundliche Erläuterungen (8)

Delphi ist mit seinen Altertümern einer der schönsten und interessantesten Orte in Griechenland. Die Meteora-Klöster liegen in Thessalien auf hohen Felsnadeln, die senkrecht unmittelbar aus der Ebene aufsteigen. Beachten wir, dass sowohl οι Δελφοί als auch τα Μετέωρα Ortsnamen im Plural sind. Wir erinnern uns, dass wir gesagt haben, dass solche pluralischen Ortsnamen in älterer Zeit sehr häufig waren und einige von ihnen diese Pluralform bis heute erhalten haben.

Vokabeln und Wendungen (12)

(a) Wir haben κοίταξε να δεις schau mal als einleitende Floskel einer Erklärung bereits kennengelernt; άκουσε να δεις wird in derselben Funktion mit derselben Bedeutung gebraucht. Wir können es mit hör zu oder mit schau mal oder einer entsprechenden Wendung übersetzen.

(b) Wir erinnern uns an το προωί der Morgen. Der Ausdruck πρωί πρωί ίst emphatisch und bedeutet früh am Morgen. Denken wir daran, dass bei ωί beide Zeichen als je ein Vokal ausgesprochen werden, während die Zeichen οι einen einzigen Laut vertreten: ανοίγω.

(c) μια εταιρεία ηλεκτρικών ειδών eine Elektroartikel-Gesellschaft Beachten wir den Genitiv Plural, wörtlich also eine Gesellschaft von elektrischen Artikeln. Das neutrale Substantiv το είδος bedeutet Art, Sorte, der Plural τα είδη aber bedeutet oft so viel wie Artikel, Produkte, Waren, Geräte.

(d) θαυμάσια! Wunderbar! Ebenso wie bei Ωραία! Schön! und Καλά! Gut! wird bei θαυμάσια! das Neutrum Plural, in diesem Fall des Adjektiv θαυμάσιος  -α –ο wunderbar, als Adverb νerwendet.

(e) Von den Substantiven το πρωί, το μεσημέρι, το βράδυ sind die folgenden Adjektive abgeleitet: πρωινός –ή -ό morgendlich, μεσημεριανός –ή -ό mittäglich, βραδινός –ή -ό abendlich.

(f) Η πτήση Flug ist ein weiteres altertümliches feminines Substantiv mit dem Plural οι πτήσεις. Oft denken wir im Deutschen dort, wo das Griechische η πτήση gebraucht, eher an das Flugzeug, das den Flug ausführt, und sagen die Maschine.

Sie kann nicht länger warten

Δεν μπορεί να περιμένει άλλο Sie kann nicht länger warten Uns ist άλλος –η -ο schon in den Bedeutungen sonst/weiter, nächster/kommender, anderer begegnet. Hier nun wird das Neutrum Singular άλλο im Sinne von länger, mehr gebraucht.

Πρέπει να γίνει – es muss getan werden

Αφού ξέρεις ότι … πρέπει να γίνει. Wörtlich: Wo du doch weißt, dass … getan werden muss. Wieder ist hier αφού im kausalem Sinne von weil, da, wo …doch – gebraucht, der Satz selbst aber ist nicht zu Ende geführt. Diese Art der unvollendeten Satzkonstruktion ist in der gesprochenen Sprache häufig; man gibt damit einem Gegenargument gegen das, was der Vorredner gesagt hat, besonderen Nachdruck. Das, was aus Begründung folgt, bleibt ungesagt, weil es als selbstverständlich angesehen wird. In unserem Falle wäre das θα γίνει (deshalb) wird es getan werden.

Wenn ich einen Platz bekomme (finde)

Αν βρω θέση αύριο, θα μπορέσω να επιστρέψω την Παρασκευή, Wenn ich morgen einen Platz bekomme, kann ich am Freitag zurückkommen. Hier haben wir ein weiteres Beispiel für den Gebrauch von αν wenn mit dem Konjunktiv in einem Satzgefüge, wo im Hauptsatz ein Verb im Futur steht.

Die Familie Angelidis

οι Αγγελίδηδες die Angelidis’/die Familie Angelidis Beachten wir diesen Gebrauch des Plurals des Familiennamens ο (κύριος) Αγγελίδης, mit dem man die Familie als ganze bezeichnet, genau wie wir sagen (Herr) Müller, die Müllers. Beachten wir außerdem, dass auch Αγγελίδης zu den maskulinen Substantiven gehört, die den Plural auf -δες bilden und denen wir hier schon begegnet sind. Es gibt viele Familiennamen, die ihren Plural auf diese Weise bilden.

Solange wir in Athen sind

όσο είμαστε στην Αθήνα solange wir in Athen sind Beachten wir, dass auch όσο allein im Sinne von solange (wie) gebraucht wird; kürzlich hatten wir όσο καιρό in derselben Bedeutung.