Wir danken dir sehr
Πολύ σ’ ευχαριστούμε. Wir danken dir sehr. Achten wir bitte hier besonders auf die emphatische Stellung von πολύ am Anfang des Satzes. … Weiterlesen
Πολύ σ’ ευχαριστούμε. Wir danken dir sehr. Achten wir bitte hier besonders auf die emphatische Stellung von πολύ am Anfang des Satzes. … Weiterlesen
Υπάρχει καθόλου ψωμί; Habt ihr etwas Brot? Im Deutschen fragen wir in solchen Fällen in der Regel die angesprochene Person direkt, während das Griechische neben der direkten auch sehr häufig die unpersönliche Form verwendet. Zu καθόλου in negativen Sätzen und … Weiterlesen
Δεν πρέπει ν‘ αργήσει. Sie muss gleich wieder hier sein. Eine „wörtliche” Übersetzung (sie muss sich nicht verspäten) ergibt keinen Sinn, da das Deutsche müssen im Sinne von ich nehme mit Sicherheit an, sicherlich nur ίπ positiven Sätzen verwendet. Daher … Weiterlesen
Ο χασάπης Fleischer und ο μανάβης Gemüsehändler gehören zu den Substantiven, die den Plural dadurch bilden, dass sie an die Form des Akkusativ Singular die Silbe –δες anfügen: οι χασάπηδες, οι μανάβηδες. … Weiterlesen
Το μαύρο είναι πιο υγιεινό από το άσπρο. Graubrot ist gesünder als Weißbrot. (a) Wenn die Griechen μαύρο ψωμί (wörtlich: Schwarzbrot) sagen, meinen sie damit ein Brot, dessen Mehl etwa dem des deutschen Misch- oder Graubrotes entspricht. Ein dem deutschen … Weiterlesen
Erinnern wir uns bitte, wie man nach dem Datum des jeweiligen Tages fragt und wie man darauf antwortet (siehe hier). Hier nun haben wir die Angabe des Datums, wie sie auf die Frage wann zu beantworten ist: στις δώδεκα Απριλίου … Weiterlesen
για στάσου aber warte mal. Das ist die vertrauliche Form der zweiten Person Singular zum Plural για σταθείτε, den wir schon in Lektion 14 kennengelernt haben. Die Formen στάσου und σταθείτε sind der Singular und der Plural des Imperativs des … Weiterlesen
στα βαθιά ins Tiefe. Das Neutrum Plural von βαθύς –ιά -ύ bedeutet tiefe Dinge oder tiefe Stellen und bezieht sich hier auf tiefe Stellen im Meer. Wiederum gebraucht das Griechische den Plural, das Deutsche dagegen den Singular: ins Tiefe (ähnlich: … Weiterlesen
Merken wir uns bitte auch die beiden häufig gebrauchten Ausdrücke κατά λάθος aus Versehen und παραλίγο beinahe, wörtlich: wenig daran vorbei. Achten wir dabei auch darauf, dass das Griechische παραλίγο mit να und dem Konjunktiv (oder der Dauer-Vergangenheit) verwendet, das … Weiterlesen
(a) Να προσέχετε. Passt auf/seid vorsichtig. Erinnern wir uns daran, dass statt eines Imperativs auch eine Konstruktion mit να verwendet werden kann und dass dieses να bei einer einmaligen, punktuellen und nicht auf Dauer angelegten Handlung mit dem Konjunktiv steht, … Weiterlesen