Und zum Abschluss von heute, noch zum altbekannten Gemüse-Markt auf Rhodos (bevor es zu einem sehr guten Freund aus den 70iger Jahren geht (Giannis Katsimprakis, er war der große Chef der Küche im Alexis auf der Sokrates-Straße) Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Allgemein
20151209 Rhodos Altstadt
Und wieder eine Runde in der Altstadt von Rhodos, die so viel Motive bietet
Και πάλι ένα γύρο στην παλιά πόλη της Ρόδου, το οποίο προσφέρει τόσα πολλά κίνητρα Weiterlesen
20151209 Mandraki & Kolona
Rhodos, Mandraki und Kolona Hafen
Ρόδος, Μανδράκι και το λιμάνι της Κολώνας Weiterlesen
20151208 Rhodos verschiedenes
Tsampika Strand, Tsampika Kloster, Prasonision, Kloster Thari, Kloster Skiadi, Lindos und Rhodos am Abend
Παραλία Τσαμπίκα, Μονή Τσαμπίκας, Ακτ. Πρασονήσιον, Μονή Θάρι, Μονή Σκιάδι, Λίνδος και Ρόδου και το βράδυ Weiterlesen
20151208 Kolona Port
Rhodos, Kolona Hafen
Ρόδος, το λιμάνι της Κολώνας Weiterlesen
20151207 Athen
Landeanflug auf Athen, vor dem Weiterflug nach Rhodos Προσγείωση στην Αθήνα, πριν από την πτήση για Ρόδο 10 Bilder/Φωτογραφίες … Weiterlesen
Rhodos im Winter 2015
Hier, einige Impressionen von meinem Besuch auf Rhodos im Winter 2015
Εδώ είναι μερικές εντυπώσεις από την επίσκεψη μου στη Ρόδο και το χειμώνα 2015
Für die Galerien auf das Bild klicken/κάντε κλικ στη φωτογραφία να δείτε την πινακοθήκη
Landeanflug auf Athen, vor dem Weiterflug nach Rhodos
Προσγείωση στην Αθήνα, πριν από την πτήση για Ρόδο
10 Bilder/Φωτογραφίες
Rhodos, Mandraki und Altstadt
Ρόδος, Μανδράκι και την Παλιά Πόλη
20 Bilder/Φωτογραφίες
Rhodos, Kolona Hafen
Ρόδος, το λιμάνι της Κολώνας
5 Bilder/Φωτογραφίες
Tsampika Strand, Tsampika Kloster, Prasonision, Kloster Thari, Kloster Skiadi, Lindos und Rhodos am Abend
Παραλία Τσαμπίκα, Μονή Τσαμπίκας, Ακτ. Πρασονήσιον, Μονή Θάρι, Μονή Σκιάδι, Λίνδος και Ρόδου και το βράδυ 5 Bilder/Φωτογραφίες
Rhodos, Mandraki und Kolona Hafen
Ρόδος, Μανδράκι και το λιμάνι της Κολώνας 17 Bilder/Φωτογραφίες
Und wieder eine Runde im er Altstadt von Rhodos, die so viel Motive bietet
Και πάλι ένα γύρο στην παλιά πόλη της Ρόδου, το οποίο προσφέρει τόσα πολλά κίνητρα
34 Bilder/Φωτογραφίες
Und zum Abschluss von heute, noch zum altbekannten Gemüse-Markt auf Rhodos (bevor es zu eigenem sehr guten Freund aus den 70iger Jahren geht (Giannis Katsimprakis, der große Chef im Alexis auf der Sokrates-Straße)
Και στο τέλος για σήμερα, ακόμη και για το γνωστό αγορό λαχανικών στη Ρόδο (πριν θα πάω στο ένας από τους πολύ καλός φίλος μου από τη δεκαετία του ’70 (ο Γιάννης Κατσιμπράκης, το μεγάλο αφεντικό στο Αλέξη στο δρόμο Σωκράτης) 13 Bilder/Φωτογραφίες
Filerimos, Kremasti, Olivenernte, Kamiros Skala, Glyfadia Beach und Siana
26 Bilder/Φωτογραφίες
Monolithos, Fourni Beach und der Stand bei Ag, Georgios, etwas weiter nördlich, vor dem Kap Fourni
18 Bilder/Φωτογραφίες
Heute bei der Suche nach einem Speiselokal …
6 Bilder/Φωτογραφίες
Gerüchte
Ein nun schon älterer Spruch erlangt wieder seine uneingeschränkte Bedeutung und bestätigt sich gerade in der aktuellen Thematik mit Flüchtlingen und Asylwerbern immer wieder. Die verwerfliche Tat begeht dabei der erste in der Reihe, der „Neider“, der ganz bewusst eine falsche Information in die Welt setzt, den anderen beiden in der Kette, dem „Dummen“ und dem „Idioten“ kann man kaum eine Schuld anlasten, die können es ganz einfach nicht anders.
Gerüchte werden von Neidern erfunden,
von Dummen verbreitet und
von Idioten geglaubt.
So lautet ein berühmtes Bonmot als stark vereinfachte Zusammenfassung einer Aussage des britischen Publizisten Cyril Northcote Parkinson.
5 Thesen, was Gerüchte so erfolgreich macht
- Je einfacher und konkreter ein Gerücht, desto nachhaltiger wirkt es. Das Fatale daran: Menschen glauben ihnen sogar dann, wenn sie nachweislich falsch sind. Das ist das Ergebnis von Forschungen am Max-Planck-Institut für Evolutionsbiologie um dem Evolutionsbiologen Ralf Sommerfeld. Der ließ über 100 Probanden um Geld spielen, wobei die Teilnehmer die Chance hatten, ihre Mitspieler zu beschenken. War einer großzügig, wurde der Empfänger zusätzlich mit einem Geldgeschenk belohnt. Bei einem Geizkragen hingegen ging er leer aus. So baute sich Runde um Runde für jeden Spieler ein Ruf auf – mit der Folge, dass die Geizigen zunehmend gemieden wurden. Nun streuten die Wissenschaftler falsche Gerüchte über einige Mitspieler. Und tatsächlich: Obwohl die Probanden mit den Betroffenen andere Erfahrungen gemacht hatten, glaubten sie dem Gerede mehr. Wer nun als Geizhals verschrien war, fand kaum noch Mitspieler – und umgekehrt.
- Gute Gerüchte spiegeln immer auch den Zeitgeist. Damit sich Gerüchte halten, müssen sie zwar eine überraschende Botschaft transportieren – die aber zugleich in unser existierendes Weltbild passt. Ist die Nachricht zu abgedreht, bleibt das Gerücht allenfalls ein Strohfeuer.
- Erfolgreiche Gerüchte kitzeln unsere Emotionen. Sie ärgern uns, ängstigen uns oder appellieren an unsere Hoffnungen.
- Damit sich ein Gerücht schnell verbreitet, sind leicht zu beeinflussende Personen wichtiger als Meinungsführer. Denn die prüfen Gerüchte weniger. Und wird ein Gerücht erst oft genug wiederholt… siehe These 1.
- Je länger sich ein Gerücht hält, desto schwerer wird es, es zu widerlegen. Und je mehr Menschen dieser Nachricht aufsitzen und sie verbreiten, desto wahrer wird sie in den Augen aller. Tatsächlich hört unser Gehirn irgendwann auf, die Qualität von Quellen zu unterscheiden. Oder anders formuliert: Es macht keinen Unterschied, ob wir eine Information von verschiedenen und verifizierbaren Personen hören oder immer wieder aus demselben Mund. Das ist das Ergebnis einer Studie von Norbert Schwarz, einem Psychologen an der Universität Michigan. Es ist das Prinzip der urbanen Legenden: Die Leute müssen den Quatsch nur oft genug hören, damit sie glauben, dass er stimmt.
Quelle: http://karrierebibel.de/geruechte-klatsch-tratsch/
Griechische Regierungen und ihr Ablaufdatum
Der 25. März 1821 markiert den Beginn der griechischen Revolution gegen die Osmanen und ist Nationalfeiertag in Griechenland. Seit der Eroberung des byzantinischen Konstantinopel durch die Osmanen im Jahre 1453 waren es die orthodoxen Kirchen und Klöster, die in den … Weiterlesen
Hallo, geht’s noch?
Gestern am 10. August ist mir ein bereits X-fach geteilter Facebook Beitrag vom 7. August 2015 aufgefallen, der einiges Potential an Dummheit, gepaart mit Fremdenhass enthielt. Andreas P. *) ich möchte einen aufruf starten gestern abend wurde mein partenkind von einen Asylanten … Weiterlesen